Datenschutzerklärung gemĂ¤ĂŸ Art 13 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie KWTS GmbH ("KWTS" oder "wir"), eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach österreichischem Recht, mit Sitz in Grafenwörth und der Geschäftsanschrift 19/1/9, 3484 Grafenwörth, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts St. Pölten unter FN 622901 g, Ihre personenbezogenen Daten fĂ¼r unsere Webseite und den Webshop verarbeitet.
1. Allgemeines
Die Sicherheit und streng vertrauliche Behandlung von personenbezogenen Daten stehen bei KWTS an erster Stelle. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets im Einklang mit den geltenden Datenschutz-Bestimmungen und zwar insbesondere auf Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natĂ¼rlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung, "DSGVO").
Im Folgenden informieren wir Ă¼ber unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, insbesondere betreffend die Verarbeitung und Ăœbermittlung dieser Daten sowie Ihre AnsprĂ¼che und Rechte.
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, anhand derer eine Person unmittelbar oder mittelbar identifiziert werden kann. Zum Schutz von personenbezogenen Daten nutzen wir ausschlieĂŸlich modernste Sicherheitsstandards.
2. Zweckbestimmung
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die gemĂ¤ĂŸ Art 6 Abs 1 lit b) DSGVO fĂ¼r die DurchfĂ¼hrung und Abwicklung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns gemĂ¤ĂŸ Art 6 Abs 1 lit a DSGVO freiwillig zur VerfĂ¼gung gestellt haben.
Zudem verarbeiten wir Ihre Daten gemĂ¤ĂŸ Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung liegt insbesondere an der Sicherstellung des Betriebs und an der Verbesserung der Funktionen unserer Homepage.
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemĂ¤ĂŸ Art 6 Abs 1 lit a) DSGVO zugestimmt haben, steht es Ihnen frei, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Durch diesen Widerruf wird die RechtmĂ¤ĂŸigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berĂ¼hrt.
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Daten, die Einzelangaben Ă¼ber persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, wie beispielsweise
• Name,
• Anschrift,
• E-Mail-Adresse,
• Telefonnummer,
• Geburtsdatum; und/oder
• Kontoverbindung.
4. Cookies / Server Log Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nĂ¼tzlichen Informationen Ă¼ber unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch Ă¼bermittelt, in so genannten Server-Log Files. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine ZusammenfĂ¼hrung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prĂ¼fen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte fĂ¼r eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Zudem verwendet diese Website "Cookies" um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die wir Ă¼ber unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers Ă¼bermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
Folgende Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
4.1 Session Cookies / Transient-Cookies:
Auf unserer Website werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schlieĂŸen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, Ihr Endgerät bei späteren Websitebesuchen innerhalb einer Session wiederzuerkennen.
4.2 Dauerhafte Cookies:
Auf unserer Website werden auĂŸerdem Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die Ă¼ber einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen an uns Ă¼bermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können Persistent-Cookies eigenständig Ă¼ber Ihre Browsereinstellungen löschen.
4.3 Erforderliche Cookies:
Diese Cookies werden aus technischen GrĂ¼nden benötigt, damit Sie unsere Website besuchen und von uns angebotene Funktionen nutzen können.
4.4 Leistungsbezogene Cookies:
Mithilfe dieser Cookies ist es uns möglich, eine Analyse der Websitenutzung durchzufĂ¼hren und die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Es werden etwa Informationen darĂ¼ber erfasst, wie unsere Website von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden. AuĂŸerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemĂ¤ĂŸen Nutzung der Website bei.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie (i) Ă¼ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, (ii) die Annahme von Cookies fĂ¼r bestimmte Fälle oder generell ausschlieĂŸen sowie (iii) das automatische Löschen der Cookies beim SchlieĂŸen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website sicherzustellen. Mithilfe von Tracking-MaĂŸnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mithilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse fĂ¼r Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemĂ¤ĂŸ Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO gerechtfertigt.
Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises ("Cookie-Banner") Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art 6 Abs 1 lit a) DSGVO.
Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
5.1 Google Analytics
Auf dieser Website wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Ă¼ber Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA Ă¼bertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte Ă¼bertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports Ă¼ber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitebenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂ¼ber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser Ă¼bermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂ¼hrt.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics Ă¼bertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin fĂ¼r Ihren Browser herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Ăœber den Punkt "Funktional & Statistik" können Sie in unseren Cookie-Einstellungen der Verwendung dieses Dienstes auf unserer Website zustimmen bzw. diese auch ablehnen.
5.2 Google Tag Manager
Wir nutzen die Technologie "Google Tag Manager" des Anbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland zur Verwaltung von Website-Tags Ă¼ber eine zentrale Benutzeroberfläche.
Als Tags bezeichnet man kleine Codeabschnitte, wie HTML oder JavaScript, die auf den Websites zu Analyse- oder Marketingzwecken verwendet werden. Dies kann ein Social-Media-Plugin, ein Tracking-Pixel oder etwas Ă„hnliches sein. Der Google Tag Manager, der nur Tags implementiert, setzt keine Cookies, so dass keine personenbezogenen Daten erfasst und gespeichert werden. Das Tool löst lediglich andere Tags aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Der Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Weitere Informationen Ă¼ber die Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Wenn die Erhebung auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert wurde, bleibt diese Deaktivierung fĂ¼r alle Ă¼ber den Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen. Das Setzen von Cookies kann durch Einstellungen im Browser eingeschränkt oder komplett verhindert werden. Ăœber den Punkt "Marketing" können Sie in unseren Cookie-Einstellungen der Verwendung dieses Dienstes auf unserer Website zustimmen oder diese auch ablehnen.
5.3 Google Maps
Wir verwenden die Dienste von Google Maps der Firma Google LLC ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine Unterseite von www.kwts.eu besuchen, auf der Google Maps eingebettet ist, werden Daten Ă¼ber Ihr Verhalten bei der Nutzung von Google Maps an Google Ă¼bermittelt und von Google verarbeitet. Google verarbeitet diese Daten als Nutzungsprofil, das fĂ¼r Marktforschung oder zur Gestaltung von Google Maps auf Grundlage der NutzerbedĂ¼rfnisse verwendet wird. Wenn Sie ein Kunde von Google sind und sich bei einem Google-Service angemeldet haben, werden diese Daten direkt mit Ihrem Google-Konto verbunden.
Wenn Sie dies verhindern möchten, mĂ¼ssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Weitere Informationen Ă¼ber die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Ăœber den Punkt "Funktional & Statistik" können Sie in unseren Cookie-Einstellungen der Verwendung dieses Dienstes auf unserer Website zustimmen oder diese auch ablehnen.
6. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können gegebenenfalls durch Dritte ("Auftragsverarbeiter") fĂ¼r uns verarbeitet werden, jedoch nur soweit dies fĂ¼r die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.
Auftragsverarbeiter werden entsprechend von uns verpflichtet, Ihre Daten gemĂ¤ĂŸ den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Insbesondere sind sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln.
Erfolgt eine Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter, so geschieht dies nur, wenn der Auftragsverarbeiter angemessene Garantien bietet, dass personenbezogene Daten durch geeignete technische oder organisatorische MaĂŸnahmen geschĂ¼tzt werden.
7. Speicherdauer
Wir speichern und/oder bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie dies zur ErfĂ¼llung der Zwecke der jeweiligen Datenverarbeitungen notwendig ist. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich insbesondere auch nach den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen fĂ¼r potentielle RechtsansprĂ¼che. Fallen die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke der Verarbeitung weg, werden Ihre Daten routinemĂ¤ĂŸig gelöscht.
8. Betroffenenrechte
8.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft Ă¼ber die von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Ursprung und Empfänger, die Speicherdauer und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten (Art 15 DSGVO).
Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.
8.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzĂ¼gliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
8.3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf unverzĂ¼gliche Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der rechtlichen GrĂ¼nde nach Art 17 DSGVO.
Diese liegen etwa vor, wenn
• die personenbezogenen Daten fĂ¼r die Zwecke, fĂ¼r die sie ursprĂ¼nglich erhoben oder verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind; und/oder
• Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fĂ¼r die Verarbeitung fehlt; und/oder
• die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt; und/oder
• keine vorrangigen GrĂ¼nde fĂ¼r eine Verarbeitung vorliegen.
8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei Vorliegen der Voraussetzungen nach MaĂŸgabe des Art 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere dann geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmĂ¤ĂŸig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemĂ¤ĂŸ Art 21 Abs 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten GrĂ¼nde gegenĂ¼ber jenen der betroffenen Person Ă¼berwiegen.
8.5. Recht auf DatenĂ¼bertragbarkeit
Sie haben gemĂ¤ĂŸ Art 20 DSGVO das Recht auf DatenĂ¼bertragbarkeit. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu Ă¼bergeben. Voraussetzung ist hierfĂ¼r, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
8.6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund der oben genannten GrĂ¼nde erfolgt, Widerspruch gemĂ¤ĂŸ Art 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂ¼rdige GrĂ¼nde fĂ¼r die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Ă¼berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĂ¼chen.
8.7. Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der fĂ¼r uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
9. Kontaktdaten
Haben Sie weitere Fragen, Auskunftsersuchen, Anträge oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen:
Marina Kindl
GeschäftsfĂ¼hrerin der KWTS GmbH
Gewerbering 19/1/9, 3484 Grafenwörth, Österreich
Telefon: +43 699 14102243
E-Mail: office@kwts.eu
Stand: [08.01.2025]